Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen

Otfried Preußler Intermedial
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Filmmuseum Düsseldorf

Alina Gierke
Alina Gierke studiert im vierten Semester des Masterstudienganges Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU). In der Geburtsstadt Heinrich Heines absolvierte sie ebenfalls ihren Bachelor of Arts in den Fächern Germanistik und Kunstgeschichte. Ihre Bachelorarbeit zu Novalis' Hymnen an die Nacht schrieb sie im Bereich Neuere Deutsche Literaturwissenschaft.

Links

 • Kunstgeschichte HHU
 • Narren - Masken - Karneval
Im Team des Lehr- und Forschungsprojektes ist Alina Gierke als Lehrbeauftragte und wissenschaft- liche Hilfskraft tätig. Sie ist verant- wortlich für das Seminar und die Betreuung der Studierenden sowie für das Erstlektorat der Publikationen, die aus den Tagungen im Rahmen des Projektes hervorgehen.


Forschungsinteressen

Kinder- und Jugendliteratur, Romantik, Durs Grünbein, Kunst und Literatur der Moderne.


Lebenslauf im Überblick (Auswahl)

Juli 2009 Bachelor of Arts Abschlussarbeit Novalis´ Hymnen an die Nacht
2009 Praktikum in der Graphiksammlung "Mensch und Tod" am Institut für Geschichte der Medizin
August bis Dezember 2008 studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Jörg Vögele am Institut für Geschichte der Medizin
2006-2009 Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)
2005-2006 Medizinstudium an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
2005 Abitur am "Gymnasium am Geroweiher" in Mönchengladbach


Publikationen (Auswahl)

"Vanitas Vanitatum" (Gemeinsam mit Katharina Mura). In: Frauen – Sünde – Tod. Hrsg. von Stefanie Knöll. Düsseldorf: dupa, 2010. S. 58-63.
Katalogbeitrag über eine Federlithographie von J. J. Grandvilles. In: Narren-Masken-Karneval. Meisterwerke von Dürer bis Kubin aus der Düsseldorfer Graphiksammlung "Mensch und Tod". Hrsg. von Stefanie Knöll. Regensburg: Schnell & Steiner 2009.


















Kontakt
Impressum
Gefördert durch Studienbeitragsmittel
Der kleine Wassermann
Räuber Hotzenplotz
Dozierende


Newsletter